Die Öffnung des Inselmarkts richtet sich unter anderem nach den
aktuellen offiziellen Bestimmungen.
Wenn die Inzidenzzahlen es zulassen, dh. solange eine stabile 7-Tage-Inzidenz von unter 50 besteht, öffnen wir wieder
ab dem 15. März 2021:
Montag 15. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Dienstag 16. März 16-18 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Mittwoch 17. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Donnerstag 18. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Freitag 19. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
ab dem 22. März 2021:
Montag 22. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Dienstag 23. März 16-18 Uhr Annahme und Verkauf, maximal 4 Kund*innen
Mittwoch 24.März geschlossen
Donnerstag 25.März 10-13 Uhr Annahme und Verkauf, maximal 4 Kund*innen
Freitag 26. März 10-13 Uhr Annahme und Verkauf, maximal 4 Kund*innen
Terminshopping ab einer Inzidenz zwischen 50 und 100.
Terminvereinbarung bitte unter 08152-993 80 30.
Die tagesaktuellen Inzidenzzahlen entnehmen Sie bitte online auf den Seiten des
Robert Koch Instituts www.rki.de; des Landratsamts Starnberg www.lk-starnberg.deoder der Tagespresse.
Warum immer Neues kaufen?
Das besondere Schnäppchen ergattern und gleichzeitig Gutes tun!
Lernen Sie unser Gebrauchtwarenprojekt kennen. Besuchen Sie unseren Inselmarkt!
Hier kann nämlich jeder einkaufen und es ist auch noch für eine gute Sache, denn der Erlös des Inselmarktes kommt vollständig der sozialen Arbeit der Herrschinger Insel zugute.
Dank der großen Spendenbereitschaft der Bevölkerung ist unser Angebot qualitativ hochwertig und vielfältig. Bei uns finden Sie Kleidung, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Haushaltswaren, Nützliches, Schönes und Außergewöhnliches.
Herrschinger Bürgerinnen und Bürger, denen nachweislich ein geringes Budget zur Verfügung steht, erhalten eine "Inselmarktkarte", mit der sie nur noch 50% unserer bereits sehr günstigen Preise bezahlen.
Die MitarbeiterInnen des Inselmarktes arbeiten ehrenamtlich. Wir suchen noch Verstärkung und freuen uns über weitere nette Kolleginnen und Kollegen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ab und an - zum Beispiel zwei oder drei Stunden in der Woche - Lust und Zeit für diese sinnvolle Tätigkeit haben.
Einwandfreie, saubere und funktionsfähige Sachspenden nehmen wir gerne zu den Öffnungszeiten entgegen - weitere Informationen unter Telefon 08152 993 80 30.