Informationen zur aktuellen Situation
Die Herrschinger Insel ist eine kostenlose soziale Anlaufstelle für Krisen- und Lebensberatung. Sie können uns bei jedem Problem kontaktieren.
Wir suchen gemeinsam nach Lösungen, stellen Ihnen gerne alle benötigten Informationen zur Verfügung und können Sie gegebenenfalls unterstützen.
Wir sind für Sie da
Sie erreichen uns telefonisch, per Email und persönlich über das beschilderte Bürofenster (mit Klingel) zu unseren normalen Öffnungszeiten.
Bitte beachten Sie folgende Regelungen und Maßnahmen für
persönliche Gespräche:
Unsere Beratungsgespräche finden, wenn möglich, telefonisch statt. Außerdem bieten wir Ihnen Beratungen per Signal Videoanruf an. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin, dabei teilen wir Ihnen die entsprechende Handynummer mit.
Wenn Sie während unserer Gesprächszeiten auf den Anrufbeantworter stoßen, sind alle Mitarbeitenden im Beratungsgespräch. Bitte versuchen Sie es dann später noch einmal oder hinterlassen Sie eine Nachricht.
Um Ihnen und uns den größtmöglichen Schutz zu bieten, bitten wir folgende Regelungen zu beachten:
Persönliche Gespräche können in der Regel nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung stattfinden.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin nur dann, wenn keine Erkrankung und auch keine Symptome vorliegen. Bei Verdacht auf Erkrankung dürfen wir Sie nicht einlassen.
Bei persönlichen Terminen in der Herrschinger Insel müssen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Telefonnummer sowie die Zeit Ihrer Anwesenheit erfassen und dokumentieren. Diese Angaben werden nach 4 Wochen vernichtet.
Bei Betreten der Insel muss eine Schutzmaske getragen und der Mindestabstand von 2 m eingehalten werden.
Im Eingangsbereich steht Ihnen Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Klient*innen sollen, wenn möglich, ohne Begleitung kommen. Sollte es nicht anders möglich sein, bitten wir auch hier um eine telefonische Vorabinformation.
Bei Fragen zu den Regelungen und Maßnahmen können Sie sich gerne telefonisch an uns wenden.
Die Öffnung des Inselmarkts richtet sich unter anderem nach den
aktuellen offiziellen Bestimmungen.
Wenn die Inzidenzzahlen es zulassen, dh. solange eine stabile 7-Tage-Inzidenz von unter 50 besteht, öffnen wir wieder
ab dem 15. März 2021:
Montag 15. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Dienstag 16. März 16-18 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Mittwoch 17. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Donnerstag 18. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Freitag 19. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
ab dem 22. März 2021:
Montag 22. März 10-12 Uhr N U R Sachspendenannahme K E I N Verkauf
Dienstag 23. März 16-18 Uhr Annahme und Verkauf, maximal 4 Kund*innen
Mittwoch 24.März geschlossen
Donnerstag 25.März 10-13 Uhr Annahme und Verkauf, maximal 4 Kund*innen
Freitag 26. März 10-13 Uhr Annahme und Verkauf, maximal 4 Kund*innen
Terminshopping ab einer Inzidenz zwischen 50 und 100.
Terminvereinbarung bitte unter 08152-993 80 30.
Die tagesaktuellen Inzidenzzahlen entnehmen Sie bitte online auf den Seiten des
Robert Koch Instituts www.rki.de; des Landratsamts Starnberg www.lk-starnberg.de oder der Tagespresse.
Verleih der Isarcard 9Uhr
Die MVV Karten werden an Bürger*innen mit geringem Einkommen und an Ehrenamtliche der Herrschinger Insel und der Herrschinger Tafel verliehen. Die Ausgabe findet über das beschilderte Bürofenster am Parkplatz hintern Haus statt. Bitte reservieren Sie möglichst telefonisch oder über das Bürofenster.
Selbsthilfegruppe der Suchtkrankenhilfe Blaues Kreuz München e.V.
Hilfe für Suchtkranke und Angehörige
Die Gruppe kann unter Einhaltung aller geltenden Hygienemaßnahmen wieder stattfinden:
Jeden Mittwoch und Donnerstag um 19.30 Uhr in der Herrschinger Insel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung unter Telefon 398 224 wird gebeten. Herr Groß ist telefonisch jederzeit für Sie da!
Orientierungshilfe bei rechlichen Fragen
Die Beratung findet zur Zeit telefonisch statt. Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Telefon 08152/993 80 30
Wir möchten Sie gerne auf den
Telefonischen Besuchsdienst "Offenes Ohr" des
Koodinierungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement -KOBE-
für den Landkreis Starnberg hinweisen.
Der Besuchsdienst wird insbesondere auch für ältere Menschen, die ihre Zeit vermehrt zu Hause verbringen, angeboten.
Wenn Sie sich mit jemanden austauschen wollen, sich isoliert fühlen und die Ansprache fehlt, wenden Sie sich bitte unter der
Telefonnummer 08151 / 65208-19 an KOBE
Telefonfreundschaften werden hier koordiniert und zusammengebracht.
Den Flyer hierzu erhalten Sie unter http://www.kobe-sta.de
Nachstehende Angebote in der Herrschinger Insel können vorerst leider noch nicht persönlich stattfinden:
• Schülercoaching
• Handy - und Laptopsprechstunde für Senioren
• Selbsthilfegruppe Burn Out Syndrom
• Fahrrad AG
• Repair Café, Lesecafé und Spielenachmittag
Wenn Sie Fragen dazu haben, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns auf!
Die Herrschinger Insel
Beraten, vernetzen, aktivieren, das sind unsere zentralen Aufgabenschwerpunkte als soziale Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Generationen in der Gemeinde Herrsching am Ammersee.
Sie haben Fragen oder Probleme im sozialen Bereich?
Sie brauchen Unterstützung?
Sie wollen sich freiwillig engagieren?
Sie interessieren sich für unsere Projekte und Angebote?
Wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail an uns. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie.
Hier auf unserer Website finden Sie Interessantes und Wissenswertes über unsere Arbeit, Angebote, Projekte und Veranstaltungen.
In dringenden Notfällen können Sie sich auch an folgende Stellen wenden:
Gemeinde Herrsching (drohende Wohnungslosigkeit) Tel.: 08152-374 44
Sozialpsychiatrischer Dienst (Psychische Probleme) Tel.: 08151- 78 771
Krisendienst Psychiatrie (Psychiatrische Soforthilfe) Tel.: 0180/655 3000
"Nummer gegen Kummer" Beratung für Kinder und Jugendliche Tel.: 116 111
"Nummer gegen Kummer" Beratung für Eltern und Sorgepersonen Tel.: 0800-111 0550
(Information unter www.nummergegenkummer.de)
Diakonisches Werk FFB e.V. (Rat und Hilfe in Schwangerschaftsfragen) Tel.: 08105-77856
Hilfsdienst Herrsching e.V. (Nachbarschaftshilfe) Tel.: 08152-98 99 40
BRK Sozialstation Herrsching (Ambulanter Pflegedienst) Tel.: 08152/2222
Mobile Hauskrankenpflege Thurner Tel.: 08152-8084
Frauen helfen Frauen (Beratung und Notruf) Tel.: 08152-57 20
Fachstelle für pflegende Angehörige Tel.: 08143-99 93 933
Blaues Kreuz (Suchtkrankenhilfe) Tel.: 08152-39 82 24
Condrobs Suchtberatung und betreutes Wohnen Tel.: 08151 95963-0
Evang.-Luth.Pfarramt (Seelsorge) Tel.: 08152-1384
Kath. Pfarramt (Seelsorge) Tel.: 08152-08152/999387-0