Unterstützung für Geflüchtete
In der Herrschinger Insel Bahnhofstraße 38 erhalten Menschen in Not
unbürokratisch kostenlose Gutscheine für gebrauchte Dinge des täglichen Bedarfs wie
Decken, Bettwäsche, Haushaltswaren, Kleidung, Schuhe, Spielwaren, Kinderwägen, etc..
Die Gutscheine können in unserem Inselmarkt in der Bahnhofstraße 36 eingelöst werden. Wir geben diese Dinge auch an Hilfstransporte weiter.
Gerne nehmen wir derzeit Töpfe, Besteck, Bettwäsche, (Bett)decken, Handtücher, Isomatten an, wenn sie gut erhalten und gereinigt sind.
Wir freuen uns ebenso über Windeln, aus denen ihr Kind herausgewachsen ist.
Bitte geben Sie Ihre Sachspenden während der Öffnungszeiten im Inselmarkt ab und stellen Sie bitte unter keinen Umständen etwas vor unsere Türen.
Wenn Sie Flüchtlinge bei sich aufnehmen und für diese bestimmte Dinge brauchen, fragen Sie bei uns nach. Sie können viele Dinge bei uns kostenfrei erhalten.
Sind Sie auf der Suche nach Mobiliar für Geflüchtete, versuchen Sie es doch beispielsweise bei www.herrsching24.de/kleinanzeigen/
oder schauen vielleicht bei www.nebenan.de/feed nach.
Wenn Sie eine Hilfsaktion planen oder von einer erfahren, freuen wir uns, wenn Sie uns darüber informieren oder uns den Aufruf per E-Mail senden.
So können wir Bürgerinnen und Bürger, die bei uns anfragen, wie sie helfen können informieren und weiterleiten.
Wichtige Informationen über Möglichkeiten zu helfen oder zu spenden finden Sie auf der Seite des Landratsamtes Starnberg unter:
www.lk-starnberg.de/index.php?NavID=613.6175.1
oder auf der Seite des Bayrischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration unter:
www.stmi.bayern.de/mui/ukraine_hilfe/index.php
Bitte rufen Sie in der Herrschinger Insel an oder schreiben Sie uns eine E-Mail,
wenn Sie weitere Fragen haben.
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen!
_______________________________________________________________________________________
Die Herrschinger Insel
Beraten, vernetzen, aktivieren, das sind unsere zentralen Aufgabenschwerpunkte als psychosoziale Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Generationen in der Gemeinde Herrsching am Ammersee.
Sie haben Fragen oder Probleme im sozialen Bereich?
Sie brauchen Unterstützung?
Sie wollen sich freiwillig engagieren?
Sie interessieren sich für unsere Projekte und Angebote?
Wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail an uns. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie.
Hier auf unserer Website finden Sie Interessantes und Wissenswertes über unsere Arbeit, Angebote, Projekte und Veranstaltungen.
_______________________________________________________________________________________
Sie sind fit in Mathe und möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren?
Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
Für unser Schülercoaching-Projekt suchen wir dringend Ehrenamtliche für Nachhilfe in Mathematik der Klassen 5 - 9 der Mittelschule.
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns schon auf Ihren Anruf oder eine E-Mail!
Außensprechstunden externer Fachstellen
Beratungsangebote in der Herrschinger Insel
AWO-MBE Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Unterstützung und Begleitung bei der Integration von
Migrantinnen und Migranten über 27 Jahren
- Individuelle Integrationsberatung
- Sozialpädagogische Begleitung von Integrationskursteilnehmer*innen
- Beratung in konkreten Krisensituation
- Unterstützung von Selbsthilfeaktivitäten und -gruppen
- Fachberatung/Unterstützung interkultureller Öffnung
- Netzwerkarbeit
- Gruppenangebote
- Anerkennungsberatung ausländischer Berufsabschlüsse
Keine Asylsozialberatung
Beratungstermine montags, 14 tägig.
Terminvereinbarung erforderlich unter Herrschinger Insel 08152-9938030
*****************************************
Fachstelle für pflegende Angehörige - Beratung für Angehörige | ||||
Frau Herrmann Gesundheitspflegerin, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), berät pflegende Angehörige zu allen Fragen der Pflege. Außensprechzeiten der Fachstelle in der Herrschinger Insel |
_________________________________________________________________________________
Verleih der Isarcard 9Uhr
Die MVV Karten werden an Bürger*innen mit geringem Einkommen und an Ehrenamtliche der Herrschinger Insel und der Herrschinger Tafel verliehen. Die Ausgabe findet über das beschilderte Bürofenster am Parkplatz hintern Haus statt. Bitte reservieren Sie möglichst telefonisch oder über das Bürofenster.
Selbsthilfegruppe der Suchtkrankenhilfe Blaues Kreuz München e.V.
Hilfe für Suchtkranke und Angehörige
Jeden Mittwoch und Donnerstag um 19.30 Uhr in der Herrschinger Insel.
Die geltenden Hygieneregeln werden beachtet. Nähere Information zur Selbsthilfegruppe erhalten Sie unter Telefon 398 224, um Anmeldung wird gebeten.
Orientierungshilfe bei rechlichen Fragen
Rechtsanwalt Hubertus Höck gibt ehrenamtlich Auskunft und Orientierung zu rechtlichen Themen. Dieses Angebot stellt keine Rechtsberatung im anwaltlichen Sinne dar.
Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Telefon 08152/993 80 30
Selbsthilfegruppe Burnout Syndrom
Im Kontakt mit anderen Betroffenen Informationen, Wissen und Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Information dazu und Anmeldung bitte unter Telefon 08152/993 80 30
Handy - und Laptopsprechstunde für Senioren
Das Angebot findet unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen mittwochs statt.
PLEXIGLAS-Trennwand ist vorhanden, weiterhin bitten wir darum die
Regeln für persönliche Gespräche zu beachten.
Wir bitten um telefonische Anmeldung, vielen Dank!
Fahrrad AG
Engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter der „Arbeitsgruppe Fahrräder“ reparieren und vergeben Räder an bedürftige Mitbürger und Asylbewerber.
In der Regel jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 9-11 Uhr in der Herrschinger Insel.
Repair Café, Lesecafé und Spielenachmittag finden vorerst noch nicht statt, wenn Sie Fragen dazu haben, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns auf!
In dringenden Fällen können Sie sich auch an folgende Stellen wenden:
Gemeinde Herrsching (drohende Wohnungslosigkeit) Tel.: 08152-374 44
Sozialpsychiatrischer Dienst (Psychische Probleme) Tel.: 08151- 78 771
Krisendienst Psychiatrie (Psychiatrische Soforthilfe) Tel.: 0800/655 3000
"Nummer gegen Kummer" Beratung für Kinder und Jugendliche Tel.: 116 111
"Nummer gegen Kummer" Beratung für Eltern und Sorgepersonen Tel.: 0800-111 0550
Diakonisches Werk FFB e.V. (Rat und Hilfe in Schwangerschaftsfragen)
Tel.: 08105-77856
Hilfsdienst Herrsching e.V. (Nachbarschaftshilfe) Tel.: 08152-98 99 40
BRK Sozialstation Herrsching (Ambulanter Pflegedienst) Tel.: 08152/2222
Mobile Hauskrankenpflege Thurner Tel.: 08152-8084
Frauen helfen Frauen (Beratung und Notruf) Tel.: 08152-57 20
Fachstelle für pflegende Angehörige Tel.: 08143-99 93 933
Blaues Kreuz e.V. (Hilfe für Suchtkranke und Angehörige) Tel.: 08152-39 82 24
Condrobs Suchtberatung und betreutes Wohnen Tel.: 08151 95963-0
Evang.-Luth.Pfarramt (Seelsorge) Tel.: 08152-1384
Kath. Pfarramt (Seelsorge) Tel.: 08152-08152/999387-0